Unsere Vision von einer grünen Zukunft
Unsere Vision
Im Jahr 2030 ermöglichen wir es, dass jedes Gebäude 100% energieneutral ist und Zugang zu einer unabhängigen Versorgung mit Ökostrom hat.
Unsere Mission
Indem wir das Know-how in der chemischen Synthese bündeln und in die Serienproduktion überführen, werden wir der weltweit erste Massenproduzent von organischen Dünnschicht-Solarlösungen sein.

Stationen unserer Erfolgsgeschichte
2006
Ausgründung aus der TU Dresden und der Uni Ulm mit den Gründungsmitgliedern: Karl Leo, Martin Pfeiffer, Bert Männig, Peter Bäuerle, Jens Drechsel und Harald Eggers
2007 bis 2011
Forschung und Entwicklung im Bereich der organischen Photovoltaik (Materialien, Leistungsfähigkeit, Prozessentwicklung); Proof of Concept für die Zukunftsfähigkeit der Technologie
2012 bis 2017
Umzug des Hauptsitzes an den heutigen Standort in der Treidlerstraße; Aufbau und Inbetriebnahme einer Forschungsproduktionslinie; Start erster Pilotprojekte mit Partnern
Seit 2018
Aufbau der 2. Produktionsanlage zur Serienfertigung organischer Solarfolien mit einer Produktionskapazität von 1 Mio m²/Jahr
2019
Inbetriebnahme der Serienfertigung
2021
Markteinführung der ersten organischen Solarfolie HeliaSol